Das bayerische Chemiedreieck oder Chem Delta Bavaria. Den Grundstein, für den heutigen Unternehmensverband, legte die Wacker Chemie 1914 in Burghausen. Im Jahr 1967 folgte die Marathon, die heutige OMV Deutschland. Viele der heute ansässigen Unternehmen, ergänzen oder beliefern sich gegenseitig. Das letzte große Projekt war der Bau des Kombiterminals in Burghausen, welches 2015 eröffnet wurde. Von dort aus werden Produkte zu den großen deutschen Nordseehäfen oder nach Italien transportiert. Vorteilhaft war vor einigen Jahren die Fertigstellung der Autobahn A94, die Marktl durchgehend bis München verbindet.
Ein leidiges Thema hingegen, ist die Nutzung der Industrie im Netz der Deutschen Bahn.
Unternehmen: | Ort: | Zweck: |
Wacker Chemie AG | Burghausen | Chemische Industrie |
OMV Deutschland GmbH | Burghausen | Chemische Industrie |
Borealis AG | Burghausen | Chemische Industrie |
Kombi Terminal GmbH | Burghausen | Kombinierter Ladungsverkehr |
Linde GmbH | Burghausen | Chemische Industrie |
Siltronic AG | Burghausen | Halbleiterindustrie |
Vinnolit GmbH | Burghausen | Chemische Industrie |
Greiwing GmbH | Burghausen | Spedition |
Loxxess GmbH | Burghausen | Spedition |
Curt Richter GmbH | Mehring | Spedition |
ZAS GmbH | Burgkirchen | Abfallverwertung |
Chemiepark Gendorf | Burgkirchen | Chemische Industrie |
AlzChem Group AG | Trostberg | Chemische Industrie |
BASF GmbH | Trostberg | Chemische Industrie |
Dyneon GmbH | Burgkirchen | Chemische Industrie |